Selbsthilfebücher sind keine Alternative zur Therapie von psychischen Störungen mit Krankheitswert. Selbsthilferatgeber können jedoch als weiterführende Maßnahme zur Therapievorbereitung, zur Therapiebegleitung oder auch zur Überbrückung der Wartezeit genutzt werden. Die folgende Auflistung enthält eine Auswahl an Ratgebern für häufige Problembereiche ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die Liste beruht auf einer sorgfältigen Sichtung, die jedoch stets subjektiv ist und keine Empfehlung darstellt.
Thema | Titel | Autor | Verlag, Jahr |
Alpträume | Ratgeber Alpträume: Informationen für Betroffene und Angehörige | Pietrowsky | Hogrefe, 2014 |
Ängste | Angst bewältigen: Selbsthilfe bei Panik und Agoraphobie | Schmidt-Traub | Springer, 2013 |
Soziale Kompetenz | Soziale Kompetenz kann man lernen | Hinsch und Wittmann | Beltz, 2010 |
Soziale Phobie | Wenn Schüchternheit krank macht | Fehm, Wittchen | Hogrefe, 2004 |
Zwang | Wenn Zwänge das Leben einengen | Hoffmann, Hofmann | Springer, 2013 |
Prokrastination, Aufschieben, Arbeitsstörung | Frustkiller und Schweinehundbesieger: Geringe Frustrationstoleranz und Aufschieberitis loswerden | Stavemann | Beltz, 2013 |
Depression | Ratgeber Depression: Informationen für Betroffene und Angehörige | Hautzinger | Hogrefe, 2006 |
Depression | Wenn das Leben zur Last wird: Depressionen überwinden | Merkle | PAL, 2001 |
Schlafstörungen | Ratgeber Schlafstörungen: Informationen für Betroffene und Angehörige | Riemann | Hogrefe, 2016 |
Gefühle und emotionale Krisen | Im Gefühlsdschungel: Emotionale Krisen verstehen und bewältigen | Stavemann | Beltz, 2010 |
Selbstwert | ... und ständig tickt die Selbstwertbombe: Selbstwertprobleme erkennen und lösen | Stavemann | Beltz, 2011 |
Sexualität | Was jeder Mann über Sexualität und sexuelle Probleme wissen will: Ein Ratgeber für Männer und ihre Partnerinnen | Fliegel | Hogrefe, 2010 |